Training für Kinder und Jugendliche
Sonder-Trainingsplan vom 08.08. bis 19.08.2022
Geschlossen vom 22.08. bis 31.08.2022
Für Mädchen und Jungen zwischen 12 und 15 Jahren, bieten wir normalwerweise zwei mal pro Woche ein altersgerechtes Kampfsport- und Fitness-Training an. (Die Altersgrenzen sind Richtwerte und können Im Einzelffal abweichen.) Aufgrund der behördlichen Auflagen und der damit einhergehenden Einschränkungen geht das momentan leider nicht. Statt dessen können die Kinder zu allen unten stehenden Trainingseinheiten kommen und trainieren im Kickboxen mit der Erwachsenen-Anfänger-Gruppe.
Durch einfache Übungen führen wir spielerisch an die Grundtechniken des Kickboxens heran und vermitteln grundlegende Werte wie Respekt, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen. Mit im Trainingsfokus stehen außerdem die Verbesserung der körperlichen Fitness und die Entwicklung eines ausgeglichenen Körpergefühls. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten sich durch Bewegung mal richtig auszupowern, möglichen Stress abzubauen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Da uns das Nachwuchs-Training besonders am Herzen liegt, ist das Kindertraining bei uns Chef-Sache. Wir finden es wichtig, dass die Kinder beständig eine erfahrene Bezugsperson und nicht eine Vielzahl von wechselnden Trainern haben. Aufgrund der wöchentlich mehrmals bestehenden Trainingsmöglichkeiten, sind die Trainingsgruppen relativ klein, so dass wir jedes Kind genau kennen und individuell nach seiner Leistungsfähigkeit an diese abwechslungsreiche Sportart heranführen und betreuen können.
Ab 15 Jahren können Kinder/Jugendliche von Montag bis Freitag jeden Tag aus unterschiedlichen Trainingsangeboten wählen und am Kickboxen für Anfänger, am Functional Fitness Training oder am FitnessKickboxen teilnehmen.
Im Kickboxtraining führen wir durch einfache Übungen an die Grundtechniken des Kickboxens heran und vermitteln grundlegende Werte wie Respekt, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen.
Im Fitnesstraining stehen die Verbesserung der Kraft, der Ausdauer, der Koordination und die Entwicklung eines ausgeglichenen Körpergefühls im Trainingsfokus.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen so ein abwechslungsreiches Trainingsangebot um sich auspowern, Stress abbauen und das eigene Selbstbewusstsein stärken.
Da das Training von Montag bis Freitag, zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet, sind die Kinder/Jugendlichen nicht an einen festen Tag oder eine feste Uhrzeit gebunden. Das ist uns besonders wichtig, damit die Kinder/Jugendlichen trotz Nachmittagsunterricht, spontanen Terminen oder anderer Hobbys regelmäßig ins Training kommen können. Erfahrungsgemäß ist es den Kindern heutzutage nur durch diese Flexibilität möglich, über einen längeren Zeitraum regelmäßg zu kommen, sich zu entwickeln und mit Spaß dranzubleiben.
Übrigens…
Wir finden es wichtig, dass die Kinder und Jugendliche beständig eine erfahrene Bezugsperson und nicht eine Vielzahl von wechselnden Trainern haben. Aufgrund der wöchentlich mehrmals bestehenden Trainingsmöglichkeiten, sind die Trainingsgruppen relativ klein, so dass wir jedes Kind genau kennen und individuell nach seiner Leistungsfähigkeit betreuen können.
Eltern und Kinder brauchen keine Angst vor „Feilchen“ oder einer gebrochenen Nase zu haben. Kinder bekommen nie einfach so direkt Handschuhe in die Hand gedrückt und werden dann zum „kämpfen“ geschickt.
Die Bedenken gegenüber dem Kickboxen sind häufig auf realitätsferne Kinofilme zurückzuführen. Kickboxen ist kein Straßenkampf, sondern eine physisch wie psychisch anspruchsvolle, faire Sportart nach festen Regeln. Deshalb verlangen wir bereits von den Kindern einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang untereinander.
Das besondere am Sparta Gym:
- mehrmals wöchentlich Training
- Erfahrene, gleichbleibende Trainer
- Kleine Gruppen
- Training für Kampfsport und Fitness
- Zentrale Lage und sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenloses Probetraining
- ein Betrag = alle Kurse (Flatrate!)
Trainingszeiten
Bitte beachte: Vom 14.08. bis 08.09.23 gilt ein Sonder-Trainingsplan. Die Infos dazu findest du hier.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
09:15 - 10:15 Uhr Kickboxen - Anfänger & Fortgeschrittene | 09:15 - 10:15 Uhr Kickboxen - Anfänger & Fortgeschrittene | |||
17:30 - 18:45 Uhr Kickboxen - Anfänger | 17:30 - 18:45 Uhr Kickboxen - Anfänger |
|||
18:15 - 19:30 Uhr Kickboxen - Anfänger | ||||
19:15 Uhr - 20:15 Uhr FitnessKickboxen | 19:15 - 20:15 Uhr FitnessKickboxen | |||
20:15 - 21:15 Uhr Kickboxen - Anfänger | 20:15 - 21:15 Uhr Kickboxen - Anfänger |
Samstags, sonntags und an Feiertagen bleibt das Gym geschlossen.
09:15 – 10:15 Uhr | Kickboxen – Anfänger & Fortgeschrittene |
17:30 – 18:30 Uhr | Kickboxen – Anfänger |
20:15 – 21:15 Uhr | FitnessKickboxen |
18:30 – 19:30 Uhr | FitnessKickboxen |
20:15 – 21:15 Uhr | Kickboxen – Anfänger |
09:15 – 10:15 Uhr | Kickboxen – Anfänger & Fortgeschrittene |
17:30 – 18:30 Uhr | FitnessKickboxen |
19:15 – 20:15 Uhr | Kickboxen – Anfänger |
18:30 – 19:30 Uhr | FitnessKickboxen |
20:15 – 21:15 Uhr | Kickboxen – Anfänger |
Freitag
17:30 – 18:30 Uhr | Kickboxen – Anfänger |
20:15 – 21:15 Uhr | FitnessKickboxen |
An Sonn- und Feiertagen bleibt das Gym geschlossen.
Kostenloses Probetraining
Wenn du dich für unser Trainingsangebot interessierst, kannst du kostenlos bei einer der Trainingseinheiten mitmachen!
Häufig gestellte Fragen zum Kickbox Nachwuchstraining
Welche Vorraussetzungen muss mein Kind als Anfänger mitbringen?
Kickboxen erfordert keine besonderen körperlichen oder sportlichen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse. Ihr Kind sollte allerdings aus medizinischer Sicht gesund und körperlich belastbar sein. Jedes Kind wird von uns individuell und behutsam an den Sport herangeführt.
Übrigens: Auch wenn ihr Kind nicht fit sein sollte, wäre das kein Grund nicht mit dem Training zu beginnen. Das Nachwuchstraining ist extra so aufgebaut, dass sich die Fitness ihres Kindes nach und nach verbessert.
Ab wie viel Jahren kann mein Kind mit Kickboxen anfangen?
Was ist eigentlich das Ziel des Trainings?
Ist dieser Sport auch für Mädchen geeignet?
Muss sich mein Kind gleich anmelden oder kann es auch erst einmal ein Probetraining machen?
Wenn es nach einem Probetraining noch nicht ganz sicher ist, ist das auch kein Problem. Es, kann natürlich gerne auch ein zweites Probetraining machen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Probetrainings können wir leider keine weiteren kostenlosen Probetrainings anbieten. Ein zweites Probetraining kostet deshalb 15,- €. Wenn Sie sich nach dem zweiten Probetrainig für eine Mitgliedschaft entscheiden werden die 15,- € auf den Beitrag angerechnet.
Wann kann mein Kind zum Probetraining kommen?
Vor der Corona-Krise konnte ihr Kind mit oder ohne Sie jederzeit vorbeikommen und zuschauen oder das Kickboxtraining direkt ausprobieren…
Leider kann man momentan aufgrund der anhaltenden Corona-bedingten Einschränkungen nicht einfach so zu einem Probetraining vorbei kommen. Falls Sie sich für ein Probetraining für ihr Kind interessieren, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular um einen Termin mit uns auszumachen.
Weiter Informationen finden Sie unter der Rubrik „Probetraining„.
Was wird an Trainingsausrüstung benötigt? Kann mein Kind diese Ausrüstung auch im Gym leihen?
Ihr Kind benötigt zu Beginn erst mal keine Ausrüstung. Wir empfehlen die Ausrüstung erst nach und nach zu kaufen, wenn sicher ist, dass die jeweilige Ausrüstung auch gebraucht wird. Die eigentliche Ausrüstung besteht dann aus Boxhandschuhen (Frauen mindestens 10 oz!) und Schienbeinschonern. Zum eigenen Schutz empfehlen wir außerdem Handbandagen, Kopfschutz, Zahnschutz und Tiefschutz (für Jungen) zu verwenden.
Aus hygienischen Gründen verleihen wir Ausrüstung nur im Einzelfall, aber wir beraten Sie gerne bei Auswahl und Anschaffung der richtigen Ausrüstung für ihr Kind.
Muss mein Kind an Übungskämpfen (Sparring) oder an Wettkämpfen teilnehmen?
Jedes Kind wird individuell nach seiner Leistungsfähigkeit an solche Übungskämpfe herangeführt, so dass Eltern und Kinder keine Angst vor „Feilchen“ oder einer gebrochenen Nase zu haben müssen. Kinder bekommen nie einfach so Handschuhe in die Hand gedrückt und werden dann zum „kämpfen“ geschickt. Das Nachwuchstraining ist zu Beginn immer ohne Kontakt. Dennoch ist ab einem gewissen Leistungsstand ein spielerisches und kindgerechtes Sparring unter Verwendung angemessener Schutzausrüstung und Aufsicht des Trainers wesentlicher Bestandteil des Trainings.
Was die Teilnahme an Wettkämpfen angeht, so steht dies jedem Mitglied frei.