Kickboxen

Wir sind kein riesiger Club oder Verein. Wir bieten nicht wie andere eine Vielzahl von Kampfsportarten.

Wir machen das, was wir lieben, wofür wir brennen und worin wir richtig gut sind: Kickboxen!

 

Unsere Kickbox Trainingseinheiten

Spezielles Grundlagentraining für Anfänger ab 15 Jahren

> Mehr erfahren

Abwechslungsreiches Training für Fortgeschrittene ab 15 Jahren

> Mehr erfahren

Alle Vorteile des Kickbox Trainings ohne Veilchengefahr

> Mehr erfahren

Das Besondere bei uns

Eine Mitgliedschaft "auf Probe"
Wir finden, jede/r sollte unseren faszinierenden Sport (zumindest mal) ausprobieren!

Deshalb bieten wir dir bei unseren Verträgen mit längerer Laufzeit (12 oder 24 Monate) extra eine 4-wöchige Probezeit.  So hast du die Möglichkeit, das unser volles Trainingsangebot ausgibig zu testen und kannst selbst erleben, welche positiven Effekte Kickboxen auf dein Leben hat.

Unser Trainingskonzept
Wir bieten täglich Kickboxtraining zu verschiedenen Uhrzeiten, dass wir nach Leveln und Interessen unterteilen. Als Anfänger bzw. Fortgeschrittener hast du bei uns an den meisten Tagen 2 oder sogar teilweise sogar 3 Trainingseinheiten aus den du wählen kannst.

Das bringt für dich enorme Vorteile, denn

1. Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkämpfer benötigen unterschiedliche Trainingsinhalte um schnelle Fortschritte zu machen.

2. durch das große Trainingsangebot sind unsere Einheiten nicht überfüllt.

3. nur wenige Mitglieder können immer am selben Tag zur selben Zeit ins Training kommen. Viel zu schnell werden fehlende Trainingsmöglichkeiten zur Ausrede, warum du nicht mehr ins Training gehst, keine Fortschritte erreichst und keinen Spaß mehr hast. Das kann dir bei uns nicht passieren.

4. wer Kickboxen betreibt um fit zu bleiben, möchte nicht immer Sparring machen. Durch unser extra angepasstes Fitness Kickboxen bekommst alle Fitness-Vorteile eines Kampfsporttrainings aber ohne Veilchengefahr.

Zusätzliches Fitness Training
Aus Erfahrung wissen wir, dass viele durch Kickboxen fitter werden möchten.

Spar dir das Fitness Studio! Damit du deine Ziele noch einfacher erreichen kannst, gibt es bei uns von Montag bis Freitag und am Sonntag zusätzlich angeleitetes Fitness-Training. Anstatt dich alleine ohne Plan an irgendwelchen Geräten trainieren zu lassen (langweilig 😉), pushen wir deine Fitness in unseren Functional Trainingseinheiten zusammen auf das nächste Level!

Die Atmosphäre bei uns

Wir sind kein riesiger, anonymer Club oder Verein, sondern ein familiär geführtes Gym. Wir kennen jedes unserer über 400 Mitglieder beim Namen. Wir legen besonderen Wert auf ein konstruktives Training miteinander und eine ungezwungene und freundschaftliche Trainingsatmosphäre.

Geschlecht, kultureller Hintergrund, Nationalität, Bildungsstand oder Beruf spielen für uns keine Rolle. Bei uns ist jede/r willkommen und wird entsprechend gefördert! Wir stehen für einen für einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang Miteinander – im Training, im Wettkampf, aber auch im Alltag.

Wenn du möchtest, findest du im Sparta Gym nicht nur neue Trainingspartner/innen, sondern auch Freunde fürs Leben!

Unser Trainerteam
Anstatt auf eine Vielzahl von immer wechselnden (Hobby-)Trainern, setzten wir auf ein hoch qualifiziertes, sehr erfahrenes und professionelles Trainerteam.

Aus unserer Sicht, hat das für dich zwei entscheidende Vorteile:

Zum einen garantieren wir dir, dass das Training strukturiert und aus „einem Guss ist“ ist. Es kann dir bei uns also nicht passieren, dass dir jeder Trainer etwas anderes erzählt oder du unterschiedlich korrigiert wirst.

Zum anderen kennen wir jedes unserer Mitglieder und garantieren dir so eine motivierende, freundschaftliche, respektvolle Trainingsatmosphäre in der du individuell unterstützt und gefördert wirst!

Unsere Lage
Unser Gym liegt zentral im Herzen der Freiburger Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zur Uni, direkt an der Straßenbahn-Halltestelle „Holzmarkt“.

So kommst du aus allen Stadtteilen sowohl mit dem Fahrrad, dem ÖNV oder auch mit dem Auto schnell und bequem zum Training.

Unsere Preise
Unsere Preise sind transparent!

Bei uns bleiben die monatlichen Kosten für dein Training auf deinen jeweiligen Beitrag beschränkt. Es gibt bei uns weder Aufpreise für mehrmaliges Training die Woche, noch versteckte Verwaltungs-,  Zusatz- oder Verbandsgebühren die deine monatlichen Kosten erhöhen würden.

Eine Mitgliedschaft im Sparta Gym Freiburg kann ganz einfach begonnen werden. Du hast dabei die Wahl zwischen verschiedene Vertragstypen, die nach Ablauf der Erstlaufzeit (6, 12 oder 24 Monate) monatlich kündbar sind. Durch verschiedene Optionen wie Specials für Studenten (Ermäßigungen), Pausieren (Einfrieren der Mitgliedschaft), Verleihen oder einer 4-wöchigen Probezeit kannst du eine Mitgliedschaft noch flexibler gestalten.

Wir orientieren uns an deinen Zielen und beraten dich gerne, welche unserer einzelnen Tarife und Optionen am besten zu deinen Zielen passt.

Aber auch wenn du nur vorübergehend für ein paar Wochen in Freiburg bist, machen wir dir gern ein für dich passendes Angebot…

Kostenloses Probetraining

Probier's aus und überzeuge Dich selbst...

Faszination Kickboxen

Im Vergleich zu anderen Kampfsportarten ist Kickboxen eine noch relativ junge Sportart, die sich erst Mitte der 1970er Jahre in den USA aus verschiedenen Kampfsportarten entwickelt hat. Wie der Name schon sagt, werden im Kickboxen Fußtechniken (Kicks) und Schläge (Boxen) kombiniert. Die erlaubten Schlagtechniken sind mit denen des traditionellen Boxens vergleichbar. Erlaubte Fußtechniken sind Tritte und Kicks zum Körper oder Kopf, die ihre Ursprünge unter anderem in den Kampfsportarten Thaiboxen, Kung Fu oder Tae Kwon Do haben. Nicht erlaubt sind Ellbogenschläge, Kniestöße, Kicks und Schläge auf den Rücken oder zum Hinterkopf.
Innerhalb des Kickboxens kann zwischen verschiedenen “Disziplinen” unterschieden werden: Semi-, Leicht-, Vollkontakt und K1. Semi- und Leichtkontakt-Kämpfe werden auf so genannten Tatami-Matten ausgetragen, Vollkontakt- und K1-Kämpfe finden in einem Ring statt.

Im Sparta Gym trainieren wir Kickboxen nach K1-Regeln. Die K1 Regeln haben sich in 1980er Jahren in Japan entwickelt, damit sich Kämpfer aus unterschiedlichsten (Stand up-) Kampfkünsten miteinander messen können. Aufgrund der Vielfalt der erlaubten Techniken liegt der Reiz des K1 in den koordinativ anspruchsvollen und abwechslungsreichen Angriff- und Abwehrtechniken. Im Unterschied zum Vollkontakt-Kickboxen sind im K1 auch Tritte gegen die Oberschenkel (sog. Lowkicks) und Techniken mit dem Knie zum Körper oder Kopf, Front Rolling Kicks mit der Ferse zum Kopf und das kurze abwehrende Festhalten eines Beines mit anschließender Kontertechnik erlaubt. Nicht zulässig sind der Einsatz des Ellenbogens und Würfe.

Übrigens:
Die Verletzungsrate im Kickboxen liegt nach offiziellen Statistiken hinter Fußball, Basketball, Handball oder Squash. Ein Ergebnis, dass wir aus langjähriger Trainingserfahrung bestätigen können. Den schlechten Ruf als “Prügelsport“ hat Kickboxen zu Unrecht, was insbesondere auf realitätsferne Kinofilme zurückzuführen ist. Kickboxen ist kein Straßenkampf, sondern eine physisch wie psychisch anspruchsvolle und faire Sportart nach festen Regeln.